main content

Staatsministerin und Staatssekretär

Staatsministerin Stange © SMWK / Martin Förster

Staatsministerin im SMWK ist Dr. Eva-Maria Stange.

Seit 1958 lebt Dr. Eva-Maria Stange im Osten Deutschlands. Sie studierte 1975 bis 1979 an der Pädagogischen Hochschule (PH) in Dresden und arbeitete drei Jahre als Diplomlehrerin für Mathematik und Physik. 1982 kehrte sie an die PH zurück und promovierte 1985 auf dem Gebiet der Physik-Didaktik. Bis 1989 war sie in der Lehrerbildung tätig, danach arbeitete sie bis 1993 erneut als Lehrerin, zuletzt an einem Dresdner Gymnasium.

Seit der politischen Wende in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) aktiv, wurde Dr. Eva-Maria Stange Ende 1993 zur Vorsitzenden der GEW Sachsen gewählt. Vier Jahre später übernahm sie den GEW-Bundesvorsitz und blieb in diesem Amt bis April 2005. Als Mitglied des Forums Bildung der Bundesregierung wirkte die Dresdnerin von 1999 bis 2001 an der Entwicklung der Empfehlungen für das Bildungssystem in Deutschland mit. Bis 2012 war sie Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD (AfB) und bis 2014 auch deren Vorsitzende in Sachsen. Dr. Eva-Maria Stange ist seit 1998 Mitglied der SPD.

In Sachsens erster CDU/SPD-Regierung war die Bildungsexpertin von 2006 bis 2009 Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst. Sie folgte im Amt damals Barbara Ludwig, die zur OB-Wahl in Chemnitz antrat und seither dort Stadtoberhaupt ist. 2009 wurde Dr. Eva-Maria Stange erstmals in den Landtag gewählt und arbeitete bis 2014 als stellvertretende Fraktionsvorsitzende sowie als Sprecherin für Bildungs- und Kulturpolitik. Seit 2010 ist sie auch stellvertretende Vorsitzende der SPD in Sachsen. Seit dem 13. November 2014 ist sie Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst.

Eva-Maria Stange wurde am 15. März 1957 in Mainz geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie lebt in Dresden.
 

Back to top